Was ist Chiptuning? Die Motoren sind von Werk ab auf eine durchschnittliche Leistungsentfaltung eingestellt. Wenn Sie ihr Auto sparsamer und leistungsfähiger haben möchten dann ist für Sie das optimieren der Motorsteuersoftware eine sinnvolle und unumgängliche Maßnahme, es gibt dafür unterschiedliche Möglichkeiten. Eine davon ist das Chiptuning.
Sie wollen mehr Leistung und mehr Drehmoment? Mit Umprogrammierung der originalen Motorsteuersoftware ist das möglich. Beim Chiptuning werden durch gezielte Veränderungen in der Motorsteuersoftware der Ladedruck und zum anderen auch der Kraftstoffdruck, beziehungsweise die Kraftstoffmenge im Brennraum erhöht. Dies hat zur Folge, dass die Motorleistung und das Drehmoment gesteigert werden. Die meisten Automobilhersteller nutzen das Leistungspotenzial ihrer Motoren nicht komplett aus. Das können wir mit der Optimierung der Software, mittels Anpassung der Parameter des originalen Kennfeldes ändern.
Jeder Serienverbrennungsmotor verfügt über mechanische und thermodynamische Reserven, die zur Leistungssteigerung benutzt werden können. Im unteren Bereich, bei Stage 1 ist das alles noch im grünen Bereich und kann bedenkenlos im Serienzustand gefahren werden. Bei einem extremeren Tuning wie Stage 2 oder Stage 3 wäre zu empfehlen auch Hardwareseitig Veränderungen vorzunehmen, wie z.B. eine bessere Kühlung; größeren Ladeluftkühler; Downpipe; größere Einspritzdüsen; Upgrade Turbolader und verstärkte Bauteile.
Durch das Chiptuning wird bei Stage 1 in der Regel eine Mehrleistung von 30% und eine Kraftstoffersparnis von bis zu 12% erreicht. Ein effizientes Chiptuning ist somit nur bei Turbo aufgeladenen Motoren möglich.
Stage 1 heißt das nur die Software des Motorsteuergerätes geändert wird und nicht die Hardware, wie z.B. Upgrade Turbolader, oder größere Einspritzdüsen etc.
Bei Stage 2 oder Stage 3 wäre schon ein größerer Kostenintensiverer Eingriff nötig. (größeren Ladeluftkühler; Downpipe; größere Einspritzdüsen; Upgrade Turbolader etc.)
Die Stage 1 Variante ist somit die optimale Mischung aus Leistungszuwachs und Wirtschaftlichkeit.
Eco- Tuning! Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein wird immer wichtiger.
Beim Eco- Tuning, oder auch Öko- Tuning genannt handelt es sich um eine verbrauchsminimierte Optimierung des Kennfeldes. In Zeiten der ständigen Spritpreiserhöhung gewinnt das Eco- Tuning bei Dieselmotoren deshalb immer mehr an Beliebtheit. Hier geht es in erster Linie darum anstelle der optimalen Leistungssteigerung, den Kraftstoffverbrauch zu minimieren. Hier sind Einsparungen von bis zu 20% Kraftstoff möglich, somit machen sich die Ausgaben für das Eco- Tuning sehr schnell bezahlt. Eine Leistungssteigerung und ein verbessertes Drehmoment des Motors werden bei dem Eco- Tuning ebenfalls erzielt.
Wirtschaftlichkeitsrechner
Monatliche Kraftstoffkosten & Einsparung
Kosten monatlich ohne Ersparnis: 1932.88 €
Kosten monatlich mit Ersparnis: 1642.95 €
Ersparnis monatlich: 289.93 €
Wenn Du diese Leistungsstufe ausgewählt hättest, könntest Du bis zu 3479.16 € Kraftstoff im Jahr sparen!
Wieviel Kraftstoffeinsparung ist wo möglich?
20% auf der Autobahn. 15% auf der Landstrasse. 10% kombinierte Stadt und Landfahrt. 5% reiner Stadtverkehr, inkl. Stop & Go.
Beim Eco- Tuning ist das Ziel die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, kurz gesagt mehr Leistung bei geringerem Verbrauch. Hier kannst Du deine aktuellen Verbrauchsdaten inkl. jährlich gefahrene Kilometer und die durch das Eco-Tuning, oder Standard Tuning gewonnene *Kraftstoffeinsparung errechnen.
Kombination Öko-/Leistung: Das wäre die durchschnittliche Kraftstoffeinsparung bei einem normalen Tuning wie z.B. Stage 1. Vollständig Öko/ECO: Das wäre die durchschnittliche Kraftstoffeinsparung bei einem reinem Eco- Tuning.
*Kraftstoffeinsparung (den Wert Einsparung in % findest Du in der Tuningdatenbank, wenn Du dort dein Fahrzeug inkl. Daten auswählst und unter Verbrauchsreduzierung schaust, dieser Prozentwert ist dann im Rechner zu übernehmen und schon erhältst Du eine Auswertung Deiner möglichen Ersparnisse.)
Die hier dargestellten Leistungsdaten entsprechen nicht dem erreichbaren Leistungsmaximum, sondern dem Optimum zwischen Leistungssteigerung, Kraftstoffersparnis und Verschleißfreiheit.
Kostenlose Anfrage zu Chiptuning, beziehungsweise Eco- Tuning
Leistungssteigerung am Kundenfahrzeug BMW 7 Serie 750i, von originalen 449 PS (650NM) auf 542PS (782NM)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.