Dieselpartikelfilter optimieren für Exportfahrzeuge

DPF optimieren für Exportfahrzeuge. Sie haben schon länger Probleme mit ihrem Dieselpartikelfilter, müssen in letzter Zeit andauernd eine Zwangsregeneration durchführen, oder Ihr Fahrzeug läuft momentan nur noch im Notlaufprogramm?

Die Dieselpartikelfiltersysteme wurden um das Jahr 2005 eingeführt. Ein Rußpartikelfilter oder Dieselpartikelfilter hat die Aufgabe die Abgase Ihres Dieselmotors von schädlichen Schadstoffen zu befreien. Dabei funktioniert dieser Filter ähnlich wie ein Kaffeefilter.

 

Im folgenden sehen Sie einige Nachteile bei einem vollen Dieselpartikelfilter:

  1. erhöhter Abgasgegendruck (dadurch verformen sich die Verdichterschaufeln und das zerstört auf Dauer den Turbolader).
  2. 0,5 bis 1l Mehrverbrauch.
  3. im Stadtverkehr ist der Filter schnell „voll“, daher dauernde künstliche Regenerierung.
  4. Motoröl kann ausdünnen das führt zu einem => Motorschaden.
  5. mit einem Dieselpartikelfilter ist die Hitzebelastung am/im Motor deutlich höher.
  6. die Lebensdauer des Motors verringert sich deutlich durch höheren Verschleiß und Ablagerungen.
  7. bei vollgesetzten Dieselpartikelfilter sehr teure Reparatur, je nach Typ.

 

Hier sehen Sie die häufigsten Fehlermeldungen im Steuergerät bei einem Problem mit dem Dieselpartikelfilter:

  • P244B - Differentialdruck des Partikelfilters zu hoch (Bank 1)
  • P242F - Partikelfilter ist voll – Ascheansammlung
  • P2036 - Abgastemperatur Stromkreis Spannung zu hoch (Bank 2, Sensor 2)
  • P244A - Differentialdruck des Partikelfilters zu niedrig (Bank 1)
  • P2035 - Abgastemperatur Stromkreis Spannung zu niedrig (Bank 2, Sensor 2)
  • P2031 - Abgastemperatursensor (Bank 1, Sensor 2)
  • P2033 - Abgastemperatur Stromkreis Spannung zu hoch (Bank 1, Sensor 2)
  • P2453 - Betriebsverhalten/Werte des Drucksensors A des DPF inkorrekt
  • P2452 - Dieselpartikelfilter Drucksensor "A"
  • P2034 - Abgastemperatursensor (Bank 2, Sensor 2)
  • P2032 - Abgastemperatur Stromkreis Spannung zu niedrig (Bank 1, Sensor 2)
  • P2459 - Regenerationshäufigkeit des Partikelfilters
  • P2454 - Signal Druck niedrig am Drucksensor A des DPF
  • P2458 - Regenerationsdauer des Partikelfilters
  • P2463 - Partikelfilter zu eng – Rußansammlung
  • P2455 - Signal Druck zu hoch am Drucksensor A des DPF

Im folgenden sehen Sie die Vorteile bei einem optimierten Dieselpartikelfilter für Exportfahrzeuge:

  • Der Motor zieht besser durch.
  • Der Motor hat mehr Leistung.
  • Der Turbolader wird entlastet.
  • Der Kraftstoffverbrauch wird weniger (0,5l bis zu einem Liter).
  • Die DPF Regelung wird komplett in der Software deaktiviert.
  • Fehlermeldungen bezüglich des DPFs gehören in Zukunft der Vergangenheit an.
  • Das Fahrzeug wird in Zukunft auch nicht mehr in den Notlauf gehen.
  • Die Lebensdauer des Turboladers und des Motors wird um einiges erhöht, da keine Regeneration des Dieselpartikelfilters mehr stattfindet wird das Öl nicht mehr verdünnt, somit ist die Schmierung wieder zu 100% gegeben.
  • Es kommen in Zukunft keine teuren Wartungen und Reparaturen mehr auf Sie zu.
 

 

Kein Problem, wir lösen das Problem für Sie effektiv und ohne Schäden. 

  

Die Dieselpartikelfilter Optimierung ist möglich an folgenden Steuergeräten:

Bosch: EDC7x; EDC15x; EDC16x; EDC17x; MD1CS003; MD1CP002; MD1CS006; MD1CP004; 
MAGNETI MARELLI: Marelli 8F2; Marelli 6F3; Marelli 8F2; Marelli 8F3; Marelli 9DF; Marelli 70-90CV; Marelli Z13DTH; Marelli Z13DTJ; Marelli Z16DTJ; Marelli Z19DTL EDC;
Delphi: Delphi DCM3.2; Delphi DCM3.4; Delphi DCM3.5; Delphi DCM3.7; Delphi DCM6.x; Delphi DCM35; ETC3; 
Siemens: Simos; PPD1.x; PCR21; PCR2.1; SID201; SID202; SID204; SID206; SID208; SID209; SID211; SID305; SID307; SID310; SID803A; SID803; SID807; SID807 EVO; SID904; SID913;
Denso: CX5; CX7; SH7055; SH7058; SH72546; SH725x; 
Continental: ACMMCM; CM2250; CM2350A; 
Delco: E87; E98;
Visteon: Ford;
Caterpillar: ADEM4; ADEM5; 
Cummins: CM2150E; CM2220; CM2250; CM2350; 
Motorola: CM871; EMSS8; 
Temic: ACMMCM; 
Transtron: SH725x;
TRW: EMS2; EMS2.3; 

Weitere auf Anfrage!

 

Wenn Sie eine Frage haben oder ein Angebot wünschen, dann senden Sie uns dies über das folgende Formular kostenlos zu. 

Für die Optimierung des Dieselpartikelfilters benötigen wir nur das Motorsteuergerät, oder die Flashdatei aus Ihrem Motorsteuergerät (diese können Sie weiter unten in unserem Formular "ECU Dump hochladen (wenn Sie einen geeigneten Flasher zur Hand haben)" an uns senden)


ACHTUNG: Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass die Optimierung des Dieselpartikelfilters für Exportfahrzeuge im Geltungsbereich der StVZO nicht zulässig ist.
Bitte beachten Sie das diese Dienstleistung nur für Exportfahrzeuge, Tuningszwecke auf der Rennstrecke oder auf privaten Grundstücken genutzt werden kann.

Kostenlose Anfrage zu Dieselpartikelfilter optimieren für Exportfahrzeuge
Wenn Sie eine Frage haben oder ein Angebot wünschen, dann senden Sie uns dies über dieses Formular kostenlos zu. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Ziehen Sie Dateien hierher oder Durchsuchen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.